Sternsinger-Aktion 2026

68. Aktion Dreikönigssingen – König sein und Gutes tun

Sternsinger der Pfarrgemeinde St. Petronilla in Wettringen brauchen Unterstützung

Hallo zusammen! 

Für ein paar Tage eine Königin oder ein König sein, Gutes tun und sich gegen Kinderarbeit in aller Welt einsetzen: Die Sternsingerinnen und Sternsinger der Pfarrei St. Petronilla machen Mädchen und Jungen in Wettringen ein tolles Angebot. Rund um den Jahreswechsel werden sich die kleinen und großen Königinnen und Könige in Wettringen wieder auf ihren Weg zu den Menschen machen und Spenden für benachteiligte Gleichaltrige in aller Welt sammeln. Und dabei brauchen sie noch weitere gekrönte Mitstreiter, die erleben wollen, wie wertvoll ein solch solidarischer Einsatz sein kann.

Für die kommende Aktion Dreikönigssingen sucht die Pfarrei Mädchen und Jungen, die sich bei den Sternsingern engagieren möchten. Die Kinder und Jugendlichen werden am Montag, 05.01.2026 im Einsatz sein. Darüber hinaus werden erwachsene Begleitpersonen gesucht, die ehrenamtlich bei der Vorbereitung helfen und die Sternsingergruppen betreuen. Anmeldungen für die Sternsingerinnen und Sternsinger zur Teilnahme an der Aktion sind am Dienstag, 25.11.2025 in der Zeit von 17:00 – 18:30 Uhr im Juzi, Werninghoker Straße 1. Zur ersten Vorbereitung treffen sich die Sternsinger am Mittwoch, 17.12.2025 in der Kirche. Bei der vergangenen Aktion in Wettringen kamen rund 13.000 Euro zusammen. Alle Schüler der Wettringer Schulen haben die Info- & Anmeldezettel in der Schule bekommen. Alle anderen finden diese als Download auf der Homepage der Pfarrei unter www.st-petronilla-wettringen.de. Weitere Informationen gibt es ebenfalls auf der Homepage, bei Judith Berger unter der Telefonnummer 0170/5843275 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

„Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit“ heißt das Leitwort der 68. Aktion Dreikönigssingen, die Beispielprojekte liegen in Bangladesch. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. In den inzwischen 67 Aktionsjahren sammelten die Sternsinger überall in Deutschland mehr als 1,4 Milliarden Euro, mit denen Projektmaßnahmen für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt wurden. Das Dreikönigssingen wird bundesweit getragen vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).

Gegen Kinderarbeit und für Schutz und Bildung

Die Aktion 2026 bringt den Sternsingerinnen und Sternsingern das Thema Kinderarbeit näher und zeigt, wie wichtig die Kinderrechte auf Schutz und Bildung sind. Das Dreikönigssingen ermutigt die Sternsinger und ihre Begleitenden, sich gegen Kinderarbeit einzusetzen und eine gerechte Welt zu gestalten. Jüngste Erhebungen zeigen, wie wichtig dieses Engagement ist. Die Weltgemeinschaft hat ihr Ziel, Kinderarbeit bis 2025 zu beenden, nicht erreicht. 138 Millionen Kinder zwischen fünf und 17 Jahren arbeiten, 54 Millionen von ihnen unter besonders gesundheitsschädlichen und ausbeuterischen Bedingungen. Produkte aus Kinderarbeit gelangen auch in Deutschland in den Handel.

Zum Jahresbeginn 2025 hatten die Mädchen und Jungen bei der 67. Aktion bundesweit in 7.328 Pfarrgemeinden und Einrichtungen mehr als 48 Millionen Euro gesammelt. Mit den Mitteln fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung, soziale Integration und Nothilfe. Bundesweit eröffnet wird das Dreikönigssingen am 30. Dezember in Freiburg (Erzbistum Freiburg).

Anmeldungen für die kommende Sternsingeraktion nehmen wir am Dienstag, 26.11.2024 von 16:00 - 17:30 Uhr im Pfarrzentrum entgegen.

Wir freuen uns auf viele Unterstützer. Gerne auch von weiterführenden Schulen, Familien, Cliquen und auch Erwachsene!

Im Jahr 2026 möchten wir die Sternsingeraktion am 5. Januar starten.

Hier ein Motivationsvideo!

Euer Sternsinger-Orga-Team

 

Hier die Daten zum Download:

 

Hier geht's zum Sternsinger-Film mit Willi Weitzel.